
Doktorandin
Kontaktdaten
Email: Sabine.Klotz@fau.de
Lebenslauf
2005 | Abitur an der Berufsoberschule Neu-Ulm |
2005-2006 | Erzieherin (Jugendhilfeeinrichtung St. Konradihaus Schelklingen) |
2006-2013 | FAU Erlangen-Nürnberg: Politikwissenschaft/Volkswirtschaftslehre (Diplom) |
2010 | Praktikum beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Region Mittelfranken, Nürnberg |
2010/2011 | Praktikum beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg: Forschungsgruppe |
2011-2013 | Studentische Hilfskraft in der Teilbibliothek Politische Wissenschaft |
2013-2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentralinstitut für Regionenforschung |
SoSe 2014 | Lehrauftrag an der FAU Erlangen-Nürnberg Masterseminar: "Smart Borders — smart reception"; Teilmodul: "Smart reception — Protest und Selbstorganisation von Flüchtlingen" |
4/2014-12/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der FAU Erlangen-Nürnberg; Mitarbeit am EFI-Projekt "Human Rights in Healthcare" |
seit 1/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg "Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere" an der Professur für Ethik in der Medizin |
Wissenschaftliche Publikationen
- 2018: Geflüchtete Frauen und das Recht auf Gesundheit in Deutschland: Zwischen Vulnerabilität, Autonomie und Empowerment, in: Bergemann, Lutz/Bielefeldt, Heiner/Frewer Andreas (Hg.): Vulnerabilität und das Recht auf Gesundheit, Bielefeld: transcript (in Vorb.).
- 2018: Health for All? Debates Surrounding Healthcare Access for Asylum-Seekers in Germany, in: Kuehlmeyer, Katja/Odukoya, Dennis/Klingler, Corinna et al. (Eds.): Ethical, Legal and Social Aspects of Healthcare for Migrants: Perspectives from the UK and Germany, Oxford: Taylor & Francis (in Vorb.).
- 2017: Einwanderungspolitik und Integrationspolitik im internationalen Vergleich, in: Gogolin, Ingrid/Georgi, Viola/Krüger-Potratz, Marianne et al. /D. Lengyel/U. Sandfuchs (Hg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik (im Erscheinen).
- 2016: Selbstorganisation von Asylsuchenden - Teilhabeforderungen durch Zuwanderung, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen
2/2016, S. 60-69.
- Klotz, Sabine/Bielefeldt, Heiner/ Schmidhuber, Martina/Frewer, Andreas (Eds.) (2017): Healthcare as a Human Rights Issue. Normative Profile, Conflicts and Implementation, Bielefeld: transcript.
- Klotz, Sabine (Rez.) (2017): Flüchtlingsorganisationen in den Mittelmeeranrainerstaaten (Gansbergen, Anna/Pries, Ludger/Witkowski, Julian (Hg.) 2016: Versunken im Mittelmeer? Flüchtlingsorganisationen im Mittelmeerraum und das Europäische Asylsystem, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3/2017, S. 121–123.
Mitgliedschaft
- Institut für Protest- und Bewegungsforschung
- Netzwerk Flüchtlingsforschung
Schwerpunkte
- Europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik
- Deutsche Asyl- und Flüchtlingspolitik: Gesundheit und Geflüchtete
- Ansätze der Protest- und Bewegungsforschung: Framing, Collective Identity Approach
- Menschenrechte: Das Recht auf Gesundheit (The Right to Health)
Promotionsthema
Vorläufiger Arbeitstitel: Selbstorganisation von Flüchtlingen — Asylprotest