Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

Laura Bonn

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Unser Team.  Petra Bendel.  Doktoranden.  Laura Bonn

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team.
        • Petra Bendel.
          • Lehre
          • Projekte
          • Doktoranden.
            • Laura Bonn.
            • Johanna C. Günther
            • Sabine Klotz
            • Raphaela Schweiger
            • Katharina Senge
          • Fulbright-Stipediaten
          • Abgeschlossene Promotionen
        • Christine Scharf
        • Hannah Schreyer
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Foto von Laura Bonn

 

Doktorandin

Kontaktdaten
Email: laura.bonn@hotmail.de


 

 

 

 

 

Lebenslauf

2008 Abitur Kaiserin-Augusta-Schule Köln
2009-2012 Bachelor Politikwissenschaften Université Paris 8 Vincennes Saint-Denis  
2012-2014 Master Europäische Studien Université Sorbonne Nouvelle Paris 3
09/2013-01/2014 Studentische Mitarbeiterin Université Sorbonne Nouvelle Paris 3
02/2014-06/2014 Praktikum beim Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen, Französisches Institut für Internationale Beziehungen (IFRI) Paris
Seit 11/2014 Promotion im Cotutelle-Verfahren Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (seit 2015)
2017-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Université Sorbonne Nouvelle Paris 3

Schwerpunkte

  • Policy-Schwerpunkte: Asyl- und Migrationspolitik
  • Regionale Schwerpunkte: Frankreich, Deutschland, Europäische Union

Promotionsthema

Arbeitstitel: Politische Entscheidungsprozesse auf lokaler Ebene: Erstaufnahme und Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen in Berlin und Paris (2015-2019)


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 10.03.2020

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).