Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

Workshops

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Vorderer Orient.  Workshops

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken
        • Vorderer Orient.
          • Geschichte
          • Kolloquien
          • Einzelvorträge
          • Ringvorlesung
          • Nahost-Café
          • Workshops.
          • Publikationen
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
        • Asien-Pazifik
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Methodenworkshop: OpenStreetMap in geopolitischen Konfliktsituationen

am 19. Juli 2013
Institut für Geographie, Raum PSG 0.03, Kochstraße 6a, 91054 Erlangen

Die Sektion Vorderer Orient und der Lehrstuhl für Kulturgeographie laden in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften der Universität Bamberg ein zum Methodenworkshop: OpenStreetMap in geopolitschen Konfliktsituationen.
Das Programm finden Sie PDF: hier.

Die Veranstaltung wird von der Dr. Alfred Vinzl-Stiftung finanziell gefördert.



Research Workshop: Religion - State - Ideology

am 1. Juni 2010
Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek,Schuhstr. 1a, Erlangen

Die Professur für Politik und Zeitgeschichte des Nahen Ostens am Institut für Politische Wissenschaft lädt ein zum Research Workshop: Religion - State - Ideology. Das Programm finden Sie PDF: hier.

Die Veranstaltung wird von der Luise Prell-Stiftung finanziell gefördert.



Zweiter Bern-Erlanger Graduiertenworkshop

am 28. Januar 2010
Universitätsbibliothek, Erdgeschoss, Universitätsstr. 4, Erlangen

Die Professur für Politik und Zeitgeschichte des Nahen Ostens am Institut für Politische Wissenschaft lädt ein zum Zweiten Bern-Erlanger Graduiertenworkshop. Das Programm finden Sie PDF: hier.

 

Um Voranmeldung wird gebeten: neareast@phil.uni-erlangen.de

Die Veranstaltung wird von der Dr. Alfred Vinzl-Stiftung finanziell gefördert.


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 07.04.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).