Kolloquium im Wintersemester 2002/2003
Ort: Kochstr. 4, Raum 524, 91054 Erlangen
Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.
24.10.2002
- Dr. Alexander Sima (Universität Heidelberg):
Neue Heidelberger Forschungen zur Neusüdarabischen Mehri-Sprache
07.11.2002
- Prof. Dr. Holger Preißler (Universität Leipzig):
Wie Traditionen wandern:
Damaskus als neues Zentrum des Traditionalismus seit dem 12. Jahrhundert
14.11.2002
- Prof. Dr. Hans-Georg Ebert (Universität Leipzig):
Wider die Schließung des 'Tores des ijtihâd':
Zur Reform der Sharî`a am Beispiel des Familien- und Erbrechts
21.11.2002
- Prof. Dr. Detlef Müller-Mahn (Universität Bayreuth):
Die Auflösung der Fellachenwirtschaft – sozialökonomischer und sozialgeographischer Wandel im ländlichen Ägypten
05.12.2002
- Dr. Steffen Wippel (Zentrum Moderner Orient, Berlin):
Die Neubelebung transsaharischer Beziehungen:
Das Beispiel der marokkanischen Afrikapolitik
19.12.2002
- Michael Provence, Ph.D. (Southern Methodist University, Dallas):
Languages of Class in the Modern Middle East:
Stories of 20th Century Popular Rebellion
09.01.2003
- Prof. Dr. Jörg Gertel (Universität Leipzig):
Globalisierung, Entankerung und Mobilität in der MENA-Region
16.01.2003
- Werner Menski, Ph.D. (SOAS, London, currently Visiting Professor TUFS, Tokyo):
Islamisches Recht in Europa: Angrezi shariat und seine Konsequenzen
23.01.2003
- Dr. Peter Sluglett (University of Utah):
The Myth of Monarchy in the Arab World
Veranstalter im WS 2002/2003: Prof. Thomas Philipp, Ph.D., Bismarckstr. 8, 91054 Erlangen, Tel.: (09131) 852-6655, Fax (09131) 852-6654