Kolloquium im Sommersemester 2005
der Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg
Ort: Bamberg, An der Universität 7 (U5), Raum 105
Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.
28.04.2005
- Yvonne Dold (Heidelberg):
"Konstruktion und Rekonstruktion von iranischen Stalaktitengewölben (mit Video 'Magic of Muqarnas')"
11.05.2005
- Houchang Chehabi (Boston):
"Gesellschaftliche Verknüpfungen zwischen Iran und dem Irak"
19.05.2005
- Shahram Ahadi (Bonn):
"Aufbruch der Pop- und Rockmusikszene in Iran"
02.06.2005
- Hedda Reindl-Kiel (Bonn):
"Der Krieg der Kostbarkeiten. Der Austausch diplomatischer Geschenke zwischen dem Osmanischen Reich und Iran (16.-18. Jh.)"
09.06.2005
- Eva Orthmann (Zürich):
"Der Sternenteppich. Astrologie in Alltag und Ideologie der frühen Moghulzeit"
16.06.2005
- Ingeborg Baldauf (Berlin):
"Das Dostum-Phänomen: Versuche, einen afghanischen Machthaber zu interpretieren"
30.06.2005
- Barbara Helwing (Berlin/Teheran):
"Archäologie im Iran heute"
07.07.2005
- Oliver Thränert (Berlin):
"Das iranische Atomprogramm als Herausforderung für westliche Sicherheitspolitik"
Info: Lehrstuhl für Iranistik, Universität Bamberg, 96045 Bamberg
Tel. 0951 / 863-2179,
E-mail: roswitha.braun@split.uni-bamberg.de