Kolloquium im Sommersemester 2003
der Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg
Ort: Bamberg, An der Universität 5 (U5), Raum 122
Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.
24.04.2003
- Dr. Gülistan Gürbey, Freie Universität Berlin:
"Der türkische Kurdenkonflikt: Ursachen, Auswirkungen und Perspektiven"
08.05.2003
- Dr. Anatoli Nagler, Deutsches Archäologisches Institut, Berlin :
"Großkurgane der sibirischen Steppe: Neue Forschungen im Osten der 'skythischen' Welt"
15.05.2003
- Prof. Dr. Lutz Rzehak, Universität Bamberg :
"Geschichten erzählen - Geschichte erzählen. Oralität und Geschichtsbewusstsein in Afghanistan"
22.05.2003
- Prof. Dr. Barbara Finster, Universität Bamberg:
"Das illuminierte Wort: der Prachtqur’Án in ÑanÝÁ"
05.06.2003
- Prof. Dr. Tschangiz Pahlavan, Universität Münster:
"An den Wurzeln der iranischen Moderne. Die Hochschule für politische Wissenschaften in Teheran am Anfang des 20. Jahrhunderts"
12.06.2003
- Ahmad Taheri, FAZ Frankfurt/M.:
"Afghanistan: Chancen für einen dauerhaften Frieden?"
26.06.2003
- Prof. Dr. Ebba Koch, Universität Wien:
"Taj Mahal: Architektur, Symbolik und städtebauliche Bedeutung"
03.07. - 06.07.2003
- 4th Round Table on Safavid Studies
10.07.2003
- Prof. Dr. Fikret Adanır, Universität Bochum:
"Ethnie, Nation und Religion in der Türkei der Zwischenkriegszeit"
Die Orientalistischen Fächer der Universität Bamberg
Info: Lehrstuhl für Iranistik; Universität Bamberg, 96045 Bamberg
Tel. 0951 / 863-2179, Fax: 0951 / 863-5179,