Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

SoSe 2001

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Vorderer Orient.  Kolloquien.  Archiv.  SoSe 2001

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken
        • Vorderer Orient.
          • Geschichte
          • Kolloquien.
            • Wintersemester 2019/20
            • Wintersemester 2018/19
            • Wintersemester 2017/2018
            • Archiv.
              • SoSe 2017
              • SoSe 2016
              • WS 2015/16
              • SoSe 2015
              • WS 2014/15
              • SoSe 2014
              • WS 2013/14
              • SoSe 2013
              • SoSe 2012
              • WS 2011/12
              • SoSe 2011
              • WS 2010/11
              • SoSe 2010
              • WS 2009/10
              • SoSe 2009
              • WS 2008/09
              • SoSe 2008
              • WS 2007/08
              • SoSe 2007
              • WS 2006/07
              • SoSe 2006
              • WS 2005/06
              • SoSe 2005
              • WS 2004/05
              • SoSe 2004
              • WS 2003/04
              • SoSe 2003
              • WS 2002/03
              • SoSe 2002
              • WS 2001/02
              • SoSe 2001.
          • Einzelvorträge
          • Ringvorlesung
          • Nahost-Café
          • Workshops
          • Publikationen
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
        • Asien-Pazifik
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Kolloquium im Sommersemester 2001

Lehrstuhl für Iranistik, Sprache, Geschichte und Kultur der Universität Bamberg

Ort: Bamberg, An der Universität 5 (U5), Raum 122

Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.


17.05.2001

  • Prof. Dr. Eckart EHLERS (Bonn):
    "Religion und Stadtentwicklung in Iran. Das Beispiel Teheran"

 

31.05.2001

  • Dr. Christoph NEUMANN (Technische Universität Istanbul):
    "Buch, Wissen und Individuum im Osmanischen Reich (16.-18. Jahrhundert)"

 

Focus: Das Moghulreich in Indien (16.-18. Jahrhundert)

07.06.2001

  • Dr. Sanjay SUBRAHMANYAM:
    "How to rule an empire: Monetary and fiscal integration in the Mughal Empire"
  • Dr. Muzaffar ALAM:
    "Concepts of rulership: Political Theory in the Mughal Empire"

 

21.06.2001

  • Dr. GIERLICHS:
    "Kenotaph und Minbar. Holzarbeiten in der Timuridenzeit"

 

Focus: Das Moghulreich in Indien (16.-18. Jahrhundert)

28.06.2001

  • Prof. Dr. Annemarie SCHIMMEL (Bonn):
    "Raffinesse und Üppigkeit: Islamische Kultur im Indien der Moghulzeit"

 

05.07.2001

  • Prof. Dr. Bernd RADTKE (Utrecht):
    "Max Webers Sicht des Islams – kritische Anmerkungen aus der Perspektive heutiger Islamwissenschaft"

 

06.07.2001

  • Prof. Dr. Terry ALLEN:
    "The Crusades and the Aesthetics of Military Architecture"

 

12.07.2001

  • Frau Dr. SHANI:
    (Vortragstitel steht noch nicht fest.)

 

19.07.2001

  • Frau Dr. Christine VAN RUYMBEKE (Brüssel):
    "Nezami Ganjavi and his pharmacological knowledge"

 

28.07.2001

  • Prof. Dr. Josef WIESEHÖFER (Kiel):
    "Carsten Niebuhr und das alte Iran"

  


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 31.03.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).