Ort: KH 0.014, Kollegienhaus, Universitätsstr. 15 sowie
KH 0.020, Kollegienhaus am 26.5.2009
Zeit: 18.00 Uhr c.t.
19. Mai 2009, Reinhold Bocklet MdL,
Staatsminister a.D., Erster Stellvertretender Landtagspräsident:
"Herausforderungen der EU"
26. Mai 2009, Severin Fischer,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Politik, Berlin:
"Die EU-Klimapolitik zwischen Kyoto und Kopenhagen:
Regionale Systemgestaltung unter globalem Handlungsdruck"
Achtung: Dieser Vortrag findet in Raum KH 0.020 statt.
9. Juni 2009, Joachim Fritz-Vannahme,
Leitung Bereich Europas Zukunft,
Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh:
"Europas Selbstbehauptung in der globalisierten Welt"
23. Juni 2009, Prof. Dr. Sieglinde Gstöhl,
Professor for EU International Relations and Public Diplomacy,
College of Europe:
"Normative Macht Europa - auch in der Handelspolitik?"
7. Juli 2009, Moreno Bertoldi,
Directorate General for Economic and Financial Affairs,
Europäische Kommission, Brüssel:
"The need to rebalance global growth: medium-term policy responses
to the current financial and economic crisis"
Das Programm für den Europa-Dialog Erlangen im Sommersemester 2009 können Sie als PDF-Datei herunterladen.

Veranstalter: Institut für Politische Wissenschaft
Prof. Dr. Stefan Fröhlich, snfroehl@phil.uni-erlangen.de
in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung
und der Sektion Regionen in Europa
des Zentralinstituts für Regionenforschung
Programme des Europa-Dialogs Erlangen vergangener Semester
Das Programm für den Europa-Dialog Erlangen im Wintersemester 2006/2007 können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Das Programm für den Europa-Dialog Erlangen im Winter 2005/2006 können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.