Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

2008 Föderalismus

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Regionen in Europa.  Einzelvorträge.  Archiv.  2008 Föderalismus

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa.
          • Vortragsreihe2019
          • Tagungen
          • Kolloquien
          • Einzelvorträge.
            • Archiv.
              • 2005 Beziehungen
              • 2008 Föderalismus.
              • 2012 Technologie
              • 2014 Herausforderungen
          • EU-Café
          • EU-Nahost-Café
          • Europa Dialog Erlangen
          • Podiumsdiskussionen
          • Workshop 2014
          • Publikationen
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
        • Franken
        • Vorderer Orient
        • Asien-Pazifik
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

"Föderalismus in der Welt"

 

Ort: Raum 0.024, Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, Erlangen

Zeit: Mittwoch, 10.15 - 11.45 Uhr

PDF: Programm zum Herunterladen

 

29.10.2008

  • Prof. Dr. Frank Delmartino, Katholieke Universiteit Leuven

    "Der belgische Föderalismus – Desintegration und Dezentralisierung?"

 

19.11.2008

  • PD Dr. Andreas Heinemann-Grüder, International Center for Conversion, Bonn

    "Föderalismus in Russland – nur noch Fassade?"

 

10.12.2008
Bitte beachten Sie: Dieser Vortrag muss leider entfallen!

  • Prof. Dr. Klaus-Jürgen Nagel, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona

    "Spanien – ein Föderalstaat?"

 

17.12.2008

  • Prof. em. Dr. Dietmar Rothermund, Südasien-Institut, Universität Heidelberg

    "Föderalismus in multikulturellen Gesellschaften: Indien"

 

14.01.2009

  • Univ.-Doz. Dr. Peter Bußjäger, Direktor des Instituts für Föderalismus, Innsbruck

    "Ist der österreichische Föderalismus reformierbar?"

 

04.02.2009

  • Prof. Dr. Uwe Wagschal, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg

    "Institutionelle Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Föderalismus"

Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 27.05.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).