Weltmacht USA im Schatten des Terrorismus:
Hintergründe, Konsequenzen, Prognosen
Tagung am 11. Januar 2002: Aula im Schloss, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
Die Ergebnisse der Tagung wurden veröffentlicht:
Tagungsprogramm
9:00 - 9:30 Uhr
Begrüßung durch
- Prof. Dr. Werner K. Blessing, Geschäftsführender Vorstand des Zentralinstituts für Regionalforschung,
- Prof. Dr. Horst Kopp, Sektion Vorderer Orient und Sprecher des Forschungsverbundes FORAREA und
- Prof. Mark R. Thompson, Ph.D., Sprecher der Sektion Nordamerika des Zentralinstituts für Regionalforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
9:30 - 9:50 Uhr
- Prof. Dr. Hermann Kreutzmann, Erlangen
Clash of Civilizations - Nun doch?
I. Tagungsblock: Hintergründe des Terrorismus
9:50 - 10:40 Uhr
- Dr. habil. Peter Rudolf, Berlin
Die Außenpolitik der USA gegenüber der islamischen Welt im Nahen und Mittleren Osten
10:40 - 11:10 Uhr
Kaffeepause
11:10 - 12:00 Uhr
- Dr. Stefan Rosiny, Berlin
Die islamische Welt zwischen Moderne und Fundamentalismus
12:00 - 12:50 Uhr
- Prof. Dr. Dr. H.C. Sefik Alp Bahadir, Erlangen
Warum sympathisieren viele Muslime mit Osama Bin Laden und den Taliban?
12:50 - 14:30 Uhr
Mittagspause
II. Tagungsblock: Strukturen des internationalen Terrorismus
14:30 - 15:10 Uhr
- Dr. Hartmut Behr, Nürnberg
Die transnationalen Netzwerke des internationalen Terrorismus
III. Tagungsblock: Reaktionen und Antwortstrategien
15:10 - 16:00 Uhr
- Prof. Davis Bobrow, Ph.D., Pittsburgh/Landau
America and Terrorism: Interpretations and Responses
16:00 - 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 - 17:20 Uhr
- Dr. Andreas Riek, Hamburg
Islamische Staaten und die Herausforderung des Terrorismus
17:20 - 18:10 Uhr
- Prof. Dr. Michael Stürmer, Erlangen
Europäische sicherheitspolitische Antworten
18:10 Uhr - open end
Abschlussdiskussion (Akademiegespräch)
Moderation: Prof. Dr. Helmbrecht Breinig, Erlangen/München
Die Tagung wird unterstützt von der
Bayerischen Amerika-Akademie München.
Sie ist öffentlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.