Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

SoSe 2009

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Nordamerika.  Kolloquien.  Archiv.  SoSe 2009

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika.
          • Studienschwerpunkt
          • Tagungen
          • Kolloquien.
            • Archiv.
              • SoSe 2012
              • WS 2011/12
              • SoSe 2011
              • WS 2010/11
              • WS 2009/10
              • SoSe 2009.
              • WS 2008/09
              • SoSe 2008
              • WS 2007/08
              • SoSe2001
              • SoSe 2007
              • WS 2005/06
              • SoSe 2005
              • SoSe 2004
              • SoSe 2003
              • WS 2002/03
              • SoSe 2002
          • Einzelvorträge
          • Publikationen
          • Forschung
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken
        • Vorderer Orient
        • Asien-Pazifik
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg


Die Sektionen Nordamerika und Iberoamerika des Zentralinstituts für Regionenforschung laden ein zu dem Kolloquium des Sommersemesters 2009


Literaturen und Kulturen beider Amerikas
Interamerikanische Perspektiven

Ort: C 702, Bismarckstr. 1, Erlangen
Zeit: mittwochs, 18.00 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Heike Paul und Prof. Dr. Andrea Pagni

 

  • 06.05.2009

Interamerikanistik aus europäischer Sicht:
Einführende Betrachtungen

Prof. Dr. Helmbrecht Breinig
, FAU Erlangen-Nürnberg

  • 03.06.2009

"Gesetze, so alt wie die Schöpfung selbst":
Vom US-amerikanischen Expansionismus zum Imperialismus in Lateinamerika 1848-1898

Prof. Dr. Stefan Rinke
, FU Berlin

  • 24.06.2009

MexAmerica in the Arts

Prof. Dr. Gabriele Pisarz-Ramírez
, Universität Groningen

  • 08.07.2009

Latina/os on US-American Television

Prof. Dr. Josef Raab
, Universität Duisburg-Essen

 

PDF: Programm des Kolloquiums zum Herunterladen


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 09.03.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).