North America Colloquium
Die Neuorientierung der transatlantischen Beziehungen nach dem 11. September 2001
Symposium
Dienstag, den 29. April 2003
Deutsch-Amerikanisches Institut / Amerika Haus Nürnberg
Gleißbühlstr. 13
90402 Nürnberg
14:00 - 14:45
- Dr. Edwina S. Campel, Dept. of Grand Strategy, National Defense University, Washington, D.C.:
"Dept. of Grand Strategy, National Defense University, Washington, D.C."
15:15 - 16:00
- PD Dr. Peter Rudolph, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin:
"Amerikanische Strategie und transatlantische Beziehungen"
16:00 - 16:45
- Prof. Dr. Andreas Falke, Universität Erlangen-Nürnberg:
"Die Rolle des Öls im Irakkonflikt"
16:45 - 18:00
- PODIUMSDISKUSSION
"Gibt es eine fundamental Neuorientierung der deutsch-amerikanischen und der transatlantischen Beziehungen?"
Anschlussvortrag
Dienstag, den 29. April 2003
Deutsch-Britische Gesellschaft Nürnberg e.V.
Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg
Königstr. 64
19:30
- Lord Christopher Haskins
"Britain and Europe – A Watershed in 2003?"
Vorträge an der FAU Erlangen
Montags, 18:15 - 19:45
Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, R. 0.024
12.05.03
- Dr. Markus Kaim, Universität Jena:
"Die Transformation der NATO und der EU – Die transatlantischen Sicherheitsbeziehungen nach dem 11. September"
03.06.03 (Dienstag, 19:00 s.t.)
- Prof. Dr. Stefan Fröhlich, Universität Erlangen:
"(Geo)-strategische Implikationen der euro-atlantischen Erweiterung"
16.06.03
- Prof. Dr. Wolf Schaefer, SUNY, Stoney Brook:
"Politische Kontinentalverschiebung"
23.06.03
- Prof. Wallace B. Katz, Ph.D., Dowling College, Oakdale, New York:
"American Isolationism – Then and Now"
Veranstalter:
Institut für Politische Wissenschaft, Lehrstuhl für Amerikanistik, Lehrstuhl für Auslandswissenschaft, Institut für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Theater- und Medienwissenschaft in der Sektion Nordamerika des Zentralinstituts für Regionalforschung der Universität Erlangen-Nürnberg in Kooperation mit der Bayerischen-Amerika-Akademie (BAA), München, dem Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI)/Amerika-Haus Nürnberg und der Deutsch-Britischen Gesellschaft, Nürnberg