Franken-Colloquium im Wintersemester 2018/2019
(zugleich auch landeshistorisches Oberseminar)
Ort: PSG III, Raum 0.004, Kochstraße 6a in Erlangen.
Zeit: Dienstag, 18 Uhr s.t.
23. Oktober 2018:
- Maximilian Leonhardt:
Franken wird zu Bayern. Umbruchprozesse am Beispiel der Stadt Altdorf bei Nürnberg
6. November 2018:
- Lukas Hoffmann:
Mittelfränkische Klöster im Strudel der markgräflichen Reformation
20. November 2018:
- Max Wagner:
Eine kleine fränkische Reichsstadt im Dreißigjährigen Krieg. Der Fall Weißenburg im Nordgau
11. Dezember 2018:
- Dr. Carola Fey (Gießen):
Gestaltete Erinnerung. Die pfalzgräfliche Sepulkralkultur in der Oberen Pfalz
18. Dezember 2018:
- Marina Heller, M.A.:
Hilfe, es brennt! Brandgefahr und Feuerpolicey im Franken der Frühen Neuzeit
8. Januar 2019:
- Lisa Bauereisen, M.A.:
Aus Franken in die Welt - Reiseberichte Nürnberger Patrizier in der Frühen Neuzeit
22. Januar 2019:
- Mark Holländer, B.A.:
Neunkirchen am Brand - Genese einer fränkischen Ortsgeschichte
29. Januar 2019: Ort: KH 1.016, Kollegienhaus, Universitätsstr. 15
- Prof. Dr. Wolfgang Wüst - Abschiedsvorlesung mit kleinem Empfang und Publikation:
Zeitenwende im Süden - Oder: Wann endete das Mittelalter und wann begann die Neuzeit? Eine landesgeschichtliche Analyse
Herzliche Einladung!
Programm zum Herunterladen