Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

Arbeiten

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Franken.  Arbeiten

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken.
          • Geschichte
          • Aufgaben
          • Arbeiten.
          • Tagungen
          • Kolloquien
          • Publikationen
          • Kooperation Erlangen
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
        • Vorderer Orient
        • Asien-Pazifik
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Im Rahmen der universitären Lehrtätigkeit betreuen die Mitglieder der Sektion und weitere Lehrende außerdem zahlreiche Habilitationsschriften, Dissertationen und Abschlussarbeiten (Magister-, Diplom- und Zulassungsarbeiten) aus dem Bereich der fränkischen Landesforschung.

Regelmäßig beteiligt sind dabei Wissenschaftler aus den Fächern

  • Bayerische und Fränkische Landesgeschichte,
  • Mittlere Geschichte,
  • Neuere Geschichte,
  • Osteuropäische Geschichte,
  • Ur- und Frühgeschichte,
  • Kunstgeschichte,
  • Germanistik,
  • Landes- und Volkskunde,
  • Geographie,
  • Geologie und Mineralogie,
  • Didaktik der Arbeitslehre,
  • Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte,
  • Politische Wissenschaft,
  • Sozial- und Wirtschaftsgeographie.

Nähere Einzelheiten finden Sie Externer Linkhier.

Darüber hinaus finden Sie nachfolgend eine PDF: Liste der bis zum Jahr 2005 abgeschlossenen Habilitationsschriften und Dissertationen und einePDF: Liste der bis 2005 abgeschlossenen Abschlussarbeiten.

Förderpreis Fränkische Personen-, Kultur- und Sozialgeschichte 2015
Auch in diesem Jahr schreibt die Gesellschaft für Familienforschung in Franken den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis für Fränkische Personen-, Kultur- und Sozialgeschichte aus. Prämiert werden die besten Studienabschlussarbeiten zu entsprechenden Themen mit Schwerpunkt Franken.
Einzelheiten zu Bewerbungsschluss, Adressaten, Auswahl, Kritierien, Formalia etc. finden Sie PDF: hier.


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 14.07.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).