Im Rahmen der universitären Lehrtätigkeit betreuen die Mitglieder der Sektion und weitere Lehrende außerdem zahlreiche Habilitationsschriften, Dissertationen und Abschlussarbeiten (Magister-, Diplom- und Zulassungsarbeiten) aus dem Bereich der fränkischen Landesforschung.
Regelmäßig beteiligt sind dabei Wissenschaftler aus den Fächern
- Bayerische und Fränkische Landesgeschichte,
- Mittlere Geschichte,
- Neuere Geschichte,
- Osteuropäische Geschichte,
- Ur- und Frühgeschichte,
- Kunstgeschichte,
- Germanistik,
- Landes- und Volkskunde,
- Geographie,
- Geologie und Mineralogie,
- Didaktik der Arbeitslehre,
- Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte,
- Politische Wissenschaft,
- Sozial- und Wirtschaftsgeographie.
Nähere Einzelheiten finden Sie
hier.
Darüber hinaus finden Sie nachfolgend eine
Liste der bis zum Jahr 2005 abgeschlossenen Habilitationsschriften und Dissertationen und eine
Liste der bis 2005 abgeschlossenen Abschlussarbeiten.
Förderpreis Fränkische Personen-, Kultur- und Sozialgeschichte 2015
Auch in diesem Jahr schreibt die Gesellschaft für Familienforschung in Franken den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis für Fränkische Personen-, Kultur- und Sozialgeschichte aus. Prämiert werden die besten Studienabschlussarbeiten zu entsprechenden Themen mit Schwerpunkt Franken.
Einzelheiten zu Bewerbungsschluss, Adressaten, Auswahl, Kritierien, Formalia etc. finden Sie
hier.