Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

WS 2013/14

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Asien-Pazifik.  Kolloquien.  Archiv.  WS 2013/14

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken
        • Vorderer Orient
        • Asien-Pazifik.
          • Aufgaben
          • Tagungen
          • Kolloquien.
            • Sommersemester 2017
            • Archiv.
              • SoSe 2016
              • WS 2015/16
              • SoSe 2015
              • WS 2014/15
              • SoSe 2014
              • WS 2013/14.
              • SoSe 2013
              • WS 2012/13
              • SoSe 2012
              • WS 2011/12
              • SoSe 2011
              • WS 2010/11
              • SoSe 2010
              • WS 2009/10
              • SoSe 2009
              • SoSe 2008
              • WS 2007/08
              • SoSe 2007
              • WS 2006/07
              • SoSe 2006
              • WS 2005/06
              • SoSe 2005
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Asien-Pazifik-Kolloquium im Wintersemester 2013/14:

Methodische Zugänge zu china- und japanbezogener Forschung

Ort: Erlangen, Artilleriestraße 70, Raum 00.111
Zeit: Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr

PDF: Programm zum Herunterladen

23.10.2013

  • Roland Altenburger
    Zur Verwendung literarischer Quellen in der kulturgeschichtlichen sinologischen Forschung: Methodologische Überlegungen anhand der Erzählliteratur

 

27.11.2013

  • Carsten Storm
    Das Problem der Einordnung. Modernismus, Realismus und Filmtextur in Edward Yangs "A Brighter Summer Day"

 

11.12.2013

  • Fabian Schäfer
    Medienwissenschaften und Japanologie

 

18.12.2013

  • Martina Schönbein
    Theaterwissenschaften und Japanologie

 

15.01.2014

  • Marc André Matten
    "Fesselnde Geschichten" — Probleme und Grenzen der Darstellungen chinesischer Geschichte

 

22.01.2014

  • Juliane Stein
    Märchenforschung und Japanologie

 

29.01.2014

  • Monika Gänßbauer
    Translationswissenschaften und Sinologie

 

05.02.2014

  • Toyomi Iwawaki-Riebel
    Komparative Philosophie und Japanologie. Eine Methode für intro- und interkulturelle Dialoge

Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 20.05.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).