Interdisziplinärer Workshop im Wintersemester 2011/12:
"Philosophiegeschichte Chinas"—pendent
Überlegungen zu einer "Geschichte des politischen Denkens im modernen China"
Ort: Institut für Außereuropäische Sprachen und Kulturen — Sinologie
Raum 112, Artilleriestr. 70, 91052 Erlangen
Zeit: Freitag, den 11. November 2011 von 14.00 c.t. — 18.45 c.t.
Workshop-Programm zum Herunterladen
- Prof. Dr. Michael Friedrich, Sinologie, Universität Hamburg
Sind chinesische Begriffe Begriffe?
- Prof. Dr. Thomas Fröhlich, Sinologie, FAU Erlangen-Nürnberg
Politisches Denken als Fortschrittsantizipation: ein Paradigma im modernen China?
- Prof. Dr. Axel Schneider, Sinologie, Universität Göttingen
Geschichte und Herrschaft: eine Typologie jenseits von links und rechts
- Prof. Dr. Yvonne Schulz Zinda, Sinologie, FAU Erlangen-Nürnberg
Bestandsaufnahme: Geschichtsschreibung der Philosophie im modernen China
- PD Dr. Christian Schwaabe, Politische Wissenschaft, LMU München
Zugänge zur Geschichte des politischen Denkens in Politischer Philosophie und Politikwissenschaft
- Dr. Ralph Weber, UFSP Asien und Europa, Universität Zürich
Methodische Ansätze in der politischen Ideengeschichte: ein Werkstattbericht