Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

WS 2010/11

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Asien-Pazifik.  Kolloquien.  Archiv.  WS 2010/11

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken
        • Vorderer Orient
        • Asien-Pazifik.
          • Aufgaben
          • Tagungen
          • Kolloquien.
            • Sommersemester 2017
            • Archiv.
              • SoSe 2016
              • WS 2015/16
              • SoSe 2015
              • WS 2014/15
              • SoSe 2014
              • WS 2013/14
              • SoSe 2013
              • WS 2012/13
              • SoSe 2012
              • WS 2011/12
              • SoSe 2011
              • WS 2010/11.
              • SoSe 2010
              • WS 2009/10
              • SoSe 2009
              • SoSe 2008
              • WS 2007/08
              • SoSe 2007
              • WS 2006/07
              • SoSe 2006
              • WS 2005/06
              • SoSe 2005
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg


Asien-Pazifik-Kolloquium im Wintersemester 2010/2011:

"China im Fokus"

Ort: Erlangen, Kochstraße 4, V. Stock, Raum 5.013
Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.,
ausgenommen Vortrag am 01.12.2010 in
Raum 00.112, Artilleriestraße 70, Erlangen

 

PDF: Programm zum Herunterladen

 

01.12.2010

 

  • Dr. Yiaobing Wang-Riese, Institut für Sinologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München
    Die Festlegung des "Konfuzius-Geburtstages" im modernen China


09.12.2010

 

  • Prof. Dr. Axel Schneider, Sinologie, Ostasiatisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
    Geschichte und Ethik: Die Transformation der chinesischen Geschichtsschreibung im frühen 20. Jahrhundert


20.01.2011

 

Achtung: Wegen Erkrankung des Referenten muss dieser Vortrag leider entfallen!

 

  • Dr. Joël Thoraval, Centre d′etudes et de recherches sur la Chine moderne et contemporaine,
    L′École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS)

    Interpreting the Making of a Modern Philosophy in China: Reflections on an "Anthropological Moment"


27.01.2011

 

  • Dr. Florian Schneider, Institute for Area Studies, Leiden University
    Chinas Platz in einer simulierten Welt — Zur Konstruktion (internationaler) Identität auf der Shanghai Expo 2010


10.02.2011

 

  • Dr. Volker Olles, Ostasiatisches Institut, Universität Leipzig

 


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 20.05.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).