Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

WS 2009/10

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Asien-Pazifik.  Kolloquien.  Archiv.  WS 2009/10

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken
        • Vorderer Orient
        • Asien-Pazifik.
          • Aufgaben
          • Tagungen
          • Kolloquien.
            • Sommersemester 2017
            • Archiv.
              • SoSe 2016
              • WS 2015/16
              • SoSe 2015
              • WS 2014/15
              • SoSe 2014
              • WS 2013/14
              • SoSe 2013
              • WS 2012/13
              • SoSe 2012
              • WS 2011/12
              • SoSe 2011
              • WS 2010/11
              • SoSe 2010
              • WS 2009/10.
              • SoSe 2009
              • SoSe 2008
              • WS 2007/08
              • SoSe 2007
              • WS 2006/07
              • SoSe 2006
              • WS 2005/06
              • SoSe 2005
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Asien-Pazifik-Kolloquium im Wintersemester 09/10:

"Die Asien-Pazifik Region: politische und kulturelle Perspektiven"

Ort: Erlangen, Kochstraße 4, V. Stock, Raum 5.013
Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.,
ausgenommen Vortrag am 28.01.2010 in
Raum KH 1.011, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

PDF: Programm zum Herunterladen

03.12.2009

  • Prof. Mark R. Thompson, PH.D., Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
    Rich versus Poor, Uncivil Society, and Money Politics: Thailand and the Philippines Compared

 

10.12.2009

  • Dr. Wolfram Schaffar, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hildesheim
    Konstitutionalismus und das Scheitern der "liberalen Demokratie" in Thailand

 

21.01.2010

  • Prof. Dr. Aurel Croissant, Institut für Politische Wissenschaft, Ruprecht-Karls-Universiät, Heidelberg
    Der Anfang vom Ende der Monarchie: 2006 als "critical juncture" der Institutionenentwicklung in Thailand

    Bitte beachten Sie: Dieser Vortrag muss leider entfallen!

 

28.01.2010

  • In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Orient-Kolloquium:
    Prof. Dr. Reinhard Schulze, Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie, Universiät Bern
    Der Islam als Gegenstand der Kulturwissenschaft

    Achtung: Dieser Vortrag findet im Kollegienhaus in Raum 1.011 statt.

 

04.02.2010

  • J.Prof. Dr. Yvonne Schulz Zinda, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg
    Philosophiegeschichte neu konzipiert: China mit Blick nach Nordkorea

Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 21.04.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).