Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

SoSe 2012

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Asien-Pazifik.  Kolloquien.  Archiv.  SoSe 2012

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken
        • Vorderer Orient
        • Asien-Pazifik.
          • Aufgaben
          • Tagungen
          • Kolloquien.
            • Sommersemester 2017
            • Archiv.
              • SoSe 2016
              • WS 2015/16
              • SoSe 2015
              • WS 2014/15
              • SoSe 2014
              • WS 2013/14
              • SoSe 2013
              • WS 2012/13
              • SoSe 2012.
              • WS 2011/12
              • SoSe 2011
              • WS 2010/11
              • SoSe 2010
              • WS 2009/10
              • SoSe 2009
              • SoSe 2008
              • WS 2007/08
              • SoSe 2007
              • WS 2006/07
              • SoSe 2006
              • WS 2005/06
              • SoSe 2005
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Asien-Pazifik-Kolloquium im Sommersemester 2012:

"China und Südostasien: Geschichte, Politik und Philosophie in aktueller Forschung "

Ort: Erlangen, Kochstraße 4, V. Stock, Raum 5.013
Zeit: Mittwoch, 18 Uhr c.t.

PDF: Programm zum Herunterladen

09.05.2012

  • Dr. Fabian Heubel, Associate Research Fellow, Institute of Chinese Literature and Philosophy, Academia Sinica, Taipei, Taiwan
    Motiv des Krisenbewusstseins in Liang Shumings Konzeption von östlichen und westlichen Philosophien

 

13.06.2012

  • Prof. Dr. Iwo Amelung, Sinologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Wohin mit der Tradition? Wissensklassifikation und kulturelle Identität im China des späten Kaiserreiches und der frühen Republikzeit

 

04.07.2012

  • JProf. Dr. Daniel Leese, Geschichte und Politik des modernen China, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Der Kult des Großen Steuermanns — Formen und Funktionen des Mao-Kults in der Kulturrevolution

 

11.07.2012

  • Prof. Dr. Andreas Ufen, Politische Wissenschaft, FAU
    Politische Parteien in Südostasien: Klientelismus und Konfliktlinien

Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 20.05.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).