Logo ZI

Zentralinstitut für RegionenforschungDies ist ein Testwebauftritt

SoSe 2009

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Wir über uns.  Sektionen.  Asien-Pazifik.  Kolloquien.  Archiv.  SoSe 2009

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Navigation

  • Startseite.
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Studium und Lehre
    • Wir über uns.
      • Sektionen.
        • Nordamerika
        • Iberoamerika
        • Regionen in Europa
        • Franken
        • Vorderer Orient
        • Asien-Pazifik.
          • Aufgaben
          • Tagungen
          • Kolloquien.
            • Sommersemester 2017
            • Archiv.
              • SoSe 2016
              • WS 2015/16
              • SoSe 2015
              • WS 2014/15
              • SoSe 2014
              • WS 2013/14
              • SoSe 2013
              • WS 2012/13
              • SoSe 2012
              • WS 2011/12
              • SoSe 2011
              • WS 2010/11
              • SoSe 2010
              • WS 2009/10
              • SoSe 2009.
              • SoSe 2008
              • WS 2007/08
              • SoSe 2007
              • WS 2006/07
              • SoSe 2006
              • WS 2005/06
              • SoSe 2005
          • Kontakt
          • Mitglieder
          • Lehrveranstaltungen
      • Aktivitäten
      • Wo sind wir?
      • Unser Team
    • National Model United Nations
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Asien-Pazifik-Kolloquium im Sommersemester 2009:

"Die Asien-Pazifik Region in der Globalisierung"

Ort: Erlangen, Kochstraße 4, V. Stock, Raum 5.013

Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.


30.04.2009

  • PD Dr. Monika Gänßbauer, Institut für außereuropäische Sprachen und Kulturen - Sinologie, FAU Erlangen-Nürnberg
    "Wir begrüßen die Entlarvung der Konterrevolutionäre…". Die Vergangenheitsaufarbeitung eines chinesischen Theologen

 

14.05.2009

  • Prof. Dr. Shingo Shimada, Ostasien-Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Der Diskurs um Menschenwürde in der gegenwärtigen japanischen Gesellschaft

    Achtung: Dieser Vortrag entfällt leider!

 

04.06.2009

  • Prof. Dr. Oskar Kurer, Institut für Wirtschaftswissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
    Politökonomische Ansätze zur Erklärung von Koreas wirtschaftlicher Transformation

 

25.06.2009

  • Prof. Dr. Mark Thompson, Institut für Politikwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
    Verspätete Demokratisierung? Modernisierung und politischer Wandel in Asien-Pazifik

 

02.07.2009

  • Prof. Dr. Rüdiger Frank, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien
    Sozialistischer Neokonservativismus in Nordkorea

 

16.07.2009

  • Prof. Dr. Jürgen Rüland, Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universiät Freiburg
    Die Legislative und Militärreform in Indonesien

Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 21.04.2015

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Suche.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020: Band 7 der Erlanger Migrations- und Integrationsstudien"Flucht und Menschenrechte" ist online (siehe Seite Aktuelles).