Asien-Pazifik-Kolloquium im Sommersemester 2006:
Die Asien-Pazifik Region in der Globalisierung
Sozial- und kulturwissenschaftliche Beobachtung von Räumen gesellschaftlichen Wandels
Ort: Erlangen, Kochstraße 4, V. Stock, Raum 5.013
Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.
27.04.2006
- Prof. Dr. Hartmut Behr, University of Newcastle upon Tyne, Department of Politics:
"Neue Ansätze zur Terrorismusbekämpfung in der japanischen Außenpolitik"
11.05.2006
- Prof. Dr. Thomas Heberer, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften:
"Neue Lösungen im urbanen Raum Chinas: 'Citizens' oder autoritärer Kommunitarismus?"
14.06.2006
- Prof. Dr. Cheng Chung-ying, University of Hawaií, Center for Chinese Studies:
"Modernization and Post-Modernization of Confucian Ethics: Five Stages Theory"
22.06.2006
- Prof. Dr. Ing. Dr. Ing. E.h. Klaus Wucherer, Mitglied des Vorstandes der SIEMENS AG:
"China - Herausforderung an die deutsche Wirtschaft im Kontext der Globalisierung"
29.06.2006
- Prof. Dr. Oskar Kurer, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Universität Erlangen-Nürnberg:
"Demokratieversagen und Staatsverfall am Beispiel Papua Neu Guineas"
06.07.2006
- Prof. Dr. Rüdiger Korff und Dipl. Ing. Ruth Sharifa Djedje, M.A., Universität Passau:
"Professionals und 'good governance': Ein Vergleich zwischen Thailand und Kambodscha"
13.07.2006
- Thomas Schlechter, Universität Erlangen-Nürnberg:
"Relation-based versus Rule-based Governance: an Explanation of the East Asian Miracle and Asian Crisis"
20.07.2006
- Daikichi Nohara, Universität Erlangen-Nürnberg:
"Venture Capital in Japan"
Informationen zur internationalen Tagung "Strategies of Belonging", die vom 7. - 9. Juli 2006 stattfindet, finden Sie hier.