Asien-Pazifik-Kolloquium im Sommersemester 2005:
Die Asien-Pazifik Region in der Globalisierung
Beobachtungen von Räumen gesellschaftlichen Wandels
Ort: Erlangen, Kochstraße 4, V. Stock, Raum 5.013
Zeit: Donnerstag, 18 Uhr c.t.
14.04.2005
- Prof. Dr. Dirk Holtbrügge und Dipl.-Kfm. Jonas Puck, Universität Erlangen-Nürnberg:
"Mergers and Acquisitions in China"
21.04.2005
- Prof. Dr. Michael Lackner, Universität Erlangen-Nürnberg:
" Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbehauptung: Diskurse zur chinesischen Identität"
28.04.2005
- PD Dr. Mathias Hildebrandt, Universität Erlangen-Nürnberg:
"Politik und Religion in China"
11.05.2005
- Prof. Dr. Peter Ackermann und Prof. Dr. Walther L. Bernecker, Universität Erlangen-Nürnberg:
"Integrationsprobleme von Rückwanderern aus Südamerika in Japan"
19.05.2005
- PD Dr. Eun-Jeung Lee, Chuo Universität Tokyo:
"Warum hält man an 'asiatischen Werten' fest: Das Beispiel Südkorea"
02.06.2005
- Prof. Dr. Thomas Fröhlich, Universität Erlangen-Nürnberg:
"Konfuzianische Demokratie: Pragmatische und normative Aspekte"
Mit freundlicher Unterstützung durch "Wirtschaft und Gesellschaft e.V."
Weitere Veranstaltungen finden Sie über die Homepage des Institutes für Außereuropäische Sprachen - Sinologie.